05731 3018396

Titelbild Handrehabilitation

Ergotherapie & Handrehabilitation – unsere Behandlungen

Unser Leistungsspektrum beim Therapiezentrum Lohe

Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an ergotherapeutischen Leistungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Unser Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit, Lebensqualität und Wohlbefinden zu begleiten.

Egal, ob Sie akut oder chronisch betroffen sind, unser qualifiziertes Team steht bereit, um mit Ihnen die passende Therapie, für Ihre Gesundheit zu finden.

Handrehabilitation & Orthopädie

Die Hand gehört zu den kompliziertesten Strukturen unseres Körpers. Sie ist das wichtigste „Werkzeug“ des Menschen. Die Behandlung nach Verletzungen oder bei Erkrankungen der Hand ist unser Spezialgebiet.

  • Manuelle Therapie
  • Schwellung reduzierende Therapie (Ödembehandlung)
  • Vorbeugen von Versteifungen (Kontrakturprophylaxe)
  • Narbenbehandlung
  • Befundung
  • Beweglich machen von Gelenken und Strukturen (Mobilisation durch manuelle Therapie)
  • Physiologische Bewegungsanbahnung
  • Koordinationstraining
  • Kräftigung
  • Abhärtungstechniken (Desensibilisierungsmaßnahmen)
  • Spiegeltherapie
  • Thermische Anwendungen (Paraffinbad, heiße Rolle, Kryotherapie)
  • Pulsationsmassage (Pneumatron)
  • Schallwellentherapie / Vibrationstherapie
  • Pulsierende Magnetfeldtherapie
  • Meditaping
  • Schröpfen
  • TENS (Transkutane elektrische Nervenstimulation)
  • vegetative Techniken
  • Thermoplastische Schienenversorgung
  • Anpassung von Orthesen
  • Gelenkschutzberatung
  • Hilfsmittelberatung
  • Übungsprogramme für Zuhause

Wir sind auf die therapeutische Behandlung folgender Verletzungen/Erkrankungen spezialisiert:

  • Knochenbrüche (Frakturen)
  • Verstauchungen (Distorsionen)
  • Ausrenkungen (Luxationen)
  • Bandverletzungen
  • Sehnenverletzungen
  • Nervenverletzungen
  • Amputationen
  • Verbrennungen
  • Dupuytren-Kontrakturen
  • Karpaltunnelsyndrome
  • Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS, ehemals Sudeck)
  • Arthrose
  • Schnellender Finger (Ringbandstenose)
  • Tennisellenbogen/Golferellenbogen (Epicondylitis humeri radialis/ulnaris)
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Gelenkersatz
  • Versteifungen
  • … und vieles mehr

Ergotherapie

Ergotherapie ist ein von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen anerkanntes Heilmittel und wird von Ihrem behandelnden Arzt verordnet.

Sollten Sie aus medizinischen Gründen die Praxis nicht aufsuchen können, kann Ergotherapie auch als Hausbesuch vom Arzt verordnet werden. Sie können dann in Ihrer gewohnten Umgebung behandelt werden. Dieses gilt auch für Heime und andere Institutionen.

Haben Sie keine ärztliche Verordnung und möchten gerne Ergotherapie erhalten? Dann können Sie als Selbstzahler unser Leistungsangebot in Anspruch nehmen.

 1. Motorisch-funktionelle Ergotherapie 

Diese Therapieform hilft Menschen mit körperlichen Einschränkungen, wie nach einem Unfall, Schlaganfall oder bei chronischen Erkrankungen. 

  • Ziele: Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft und Feinmotorik sowie Schmerzlinderung. 
  • Methoden: Bewegungsübungen, Hilfsmitteltraining und Alltagstraining. 

2. Sensomotorisch-perzeptive Ergotherapie 

Hier steht die Förderung der Wahrnehmung und Koordination im Mittelpunkt. Diese Behandlung ist besonders wichtig für Kinder und Erwachsene mit Entwicklungsstörungen, neurologischen Erkrankungen oder sensorischen Defiziten. 

  • Ziele: Verbesserung der Koordination, der Sinneswahrnehmung und der Handlungsplanung. 
  • Methoden: Wahrnehmungstraining, spielerische Aktivitäten und gezielte Übungen zur Verbesserung der sensorischen Integration. 

3. Psychisch-funktionelle Ergotherapie 

Für Menschen mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder Demenz bietet diese Form der Ergotherapie wertvolle Unterstützung. 

  • Ziele: Stärkung der emotionalen Stabilität, Förderung sozialer Fähigkeiten und Bewältigung des Alltags. 
  • Methoden: Kreative Tätigkeiten, kognitives Training, Achtsamkeitsübungen und soziale Interaktion. 

Ergotherapie ist für Menschen jeden Alters geeignet und bietet gezielte Unterstützung bei einer Vielzahl von Erkrankungen: 

1. Neurologie 

  • Schlaganfall und Schädel-Hirn-Trauma 
  • Multiple Sklerose und Parkinson 
  • Schäden am Rückenmark oder periphere Nervenschädigungen 

2. Orthopädie 

  • Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen 
  • Schädigungen an Schulter, Arm und Hand 
  • Erkrankungen von Muskeln, Gefäßen oder Bindegewebe 

3. Geriatrie (Seniorenheilkunde) 

  • Altersbedingte neurologische Erkrankungen wie Demenz 
  • Orthopädische Beschwerden im Alter 
  • Psychische Erkrankungen im höheren Lebensalter

4. Psychiatrie 

  • Neurotische, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen 
  • Affektive Störungen, Schizophrenie, wahnhafte Störungen 
  • Psychische- und Verhaltensstörungen durch Drogenkonsum, Demenz 
Physio Verbund Header 3 2

Vereinbaren Sie Ihren Termin und nutzen Sie unser vielfältiges Angebot

KONTAKT

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen und dieses kontinuierlich zu optimieren. Durch das Surfen auf unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Unsere Datenschutzerklärung

Dieser Inhalt wird von einem Drittanbieter zur Verfügung gestellt. Wenn Sie den externen Inhalt anzeigen, akzeptieren Sie unsere Geschäftsbedingungen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter.