0911 5285455

Physio Verbund Header 4

Moderne Physiotherapie – unsere Behandlungen

Unser Leistungsspektrum bei Centro Sana

In unserer Praxis bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an physiotherapeutischen Leistungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Unser Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit, Lebensqualität und Wohlbefinden zu begleiten.

Egal, ob Sie akut oder chronisch betroffen sind, unser qualifiziertes Team steht bereit, um mit Ihnen die passende Therapie, für Ihre Gesundheit zu finden.

Leistungen

Manuelle Therapie ist eine Untersuchungs- und Behandlungstechnik, die sich mit dem Auffinden und Behandeln von Funktionsstörungen am Bewegungsapparat befasst. Ihr Ziel ist es, betroffene Gewebestrukturen am gesamten Körper zu erkennen, die betroffene Stelle über die Gewebespannung zu bestimmen, sowie die Ursache der Beschwerden aufzufinden.  

Mittels manueller Techniken wird das physiologische Zusammenspiel zwischen Gelenken, Muskeln und neuralen Strukturen wieder hergestellt. Zudem werden auch aktive Übungen zur Stabilisation und Belastbarkeitserhöhung durchgeführt.  

Die Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Behandlungstechnik, die das Ziel des Abtransportes von Gewebeflüssigkeit (Entödematisierung) verfolgt. Durch die erzielte Drucksteigerung im Gewebe während der Therapie wird die Aufnahme von Gewebeflüssigkeit in die Lymphbahnen begünstigt. 

Generelles Ziel der Manuellen Lymphdrainage ist es, die Schwellungen und Verklebungen durch das Gewebeeiweiß zu beseitigen, eine Entstauung der betroffenen Körperregion, Schmerzfreiheit und eine Neubildung von Lymphgefäßen an Unterbrechungsstellen zu erreichen.  

Osteopathische Physiotherapie beurteilt und bewertet Ihre Beschwerden ganzheitlich. Zum einen wird die Funktion des Haltung- und Bewegungsapparates beurteilt. Der Einfluss von inneren Organen und deren Reflexkreise auf ihre Beschwerden werden mit einbezogen. Im Zentrum stehen dabei das Lösen von Blockaden und Gewebespannungen, um die Beweglichkeit jedes Körperteils und jedes Organs wiederherzustellen, sodass diese wieder optimal funktionsfähig sind. Die Anwender osteopathischer Techniken beschränken sich nicht nur auf das Behandeln von auftretenden Symptomen, sondern suchen nach den ursächlichen Problematiken. Sehr wichtig sind dabei auch die körpereigenen Selbstheilungs- und Selbstregulationskräfte, welche durch die speziellen Techniken vermehrt aktiviert werden sollen. 

Krankengymnastik, auch als Physiotherapie bekannt, ist eine medizinische Disziplin, die auf die Wiederherstellung und Erhaltung der körperlichen Gesundheit abzielt. Therapeuten setzen gezielte Übungen und Techniken ein, um die Mobilität zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Funktionalität des Körpers zu fördern. 

Bei Schädigungen oder Beeinträchtigungen des Zentralen Nerven Systems wird vom behandelnden Arzt oft „KG-ZNS“ verordnet. Dahinter verstecken sich verschieden Behandlungsformen für neurologische Patienten. Die speziell ausgebildeten Physiotherapeuten haben bei der Behandlung der verschiedenen neurologischen Krankheitsbilder folgende Ziele: Verbesserung des Zusammenspiels zwischen Muskeln und Nerven, Linderung eventueller Spastiken, Wiederherstellung und Erhalt der Beweglichkeit, Training des Gleichgewichtes, Verbesserung der Körperwahrnehmung, Training der Alltagsaktivitäten.

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (kurz CMD) ist eine Fehlfunktion im Bereich des Kiefergelenkes und kann lokale Beschwerden wie auch kiefergelenksferne Symptome hervorrufen. Mögliche Beschwerden sind Kieferschmerzen, Kieferknacken, Mundöffnungsprobleme aber auch Kopfschmerzen, Nacken- und Schulterschmerzen, Tinnitus, Schwindel und kann bis zu Fehlstellungen der gesamten Wirbelsäule führen. Oft verordnen Zahnärzte oder Kieferorthopäden Physiotherapie, die häufig die Zahnärztliche Funktionstherapie mit einer entsprechenden Schienenversorgung ergänzt.  

In der physiotherapeutischen Behandlung wird die Kau- und Gesichtsmuskulatur entspannt, die Kiefergelenksbeweglichkeit und die gesamte Körperstatik verbessert.  

Der Mittelpunkt der medizinischen Trainingstherapie liegt auf der genauen Dosierung der Belastbarkeit des verletzen Gewebes. Unter Anleitung werden durch gerätegestütztes medizinisches Training nicht nur Muskeln, sondern auch Bänder, Sehnen und Knochen wieder belastbar gemacht. Diese Therapieform bietet eine effektive Möglichkeit, die Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen zu unterstützen sowie die allgemeine Fitness und das Wohlbefinden zu steigern. 

Die Techniken der klassischen Massagetherapie wurden schon im Altertum eingesetzt, um die Schmerzen von Patienten zu lindern. Durchgeführt wird die Therapie heute mit gezielten Grifftechniken, welche Druck-, Zug-, oder Dehnungsreize setzen. Ziel der Klassischen Massage ist es die örtliche Durchblutung zu steigern, sodass weiterführen Einfluss genommen wird auf die Spannungsregulation der Muskulatur. Im weiteren Sinne dient die Massage auch der körperlichen, sowieso psychischen Entspannung. 

Der Schlingentisch ist ein spezielles Therapiegerät in der Physiotherapie. Der Patient wird in Schlingen gehängt, um Teile seines Körpers zu entlasten. Dies ermöglicht gezielte Übungen und Mobilisation, insbesondere für die Wirbelsäule und Gelenke. Durch aktive Haltungskorrekturen über Muskelspannung und Atmung verbunden mit einer Verbesserung der Körperwahrnehmung kann die Behandlung einem Fortschreiten der Wirbelsäulenverformung (Skoliose) entgegen-wirken bzw. eine Korrektur dieser erreichen.  Der Schlingentisch bietet eine effektive Methode zur Verbesserung von Beweglichkeit, Muskelkraft und Gleichgewicht.

Die Methode der Fangotherapie gehört zu den Behandlungsansätzen der Wärmetherapie. Dabei kommt ein heilender Schlamm zum Einsatz, welcher aus vulkanischem Mineralstein gewonnen wird. Dieser wirkt am Körper in Verbindung mit einem Wärmeträger. Während der Behandlung mit Fango dringen die heilenden Stoffe über die Haut mehrere Zentimeter in den Körper ein. Dort können sie ihre heilenden Wirkungen entfalten. Neben den positiven Effekten für die Haut, werden ebenfalls die Durchblutung, Stoffwechselaktivität und Regenration von Gelenken, Muskeln und Bändern angeregt. Dabei erlebt nicht nur die Haut positive Effekte: Fango regt die Durchblutung und den Stoffwechsel an und begünstigt somit die Regeneration von Gelenken, Muskeln oder Bändern.

Physio Verbund Header 3 2

Vereinbaren Sie Ihren Termin und nutzen Sie unser vielfältiges Angebot

KONTAKT

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen und dieses kontinuierlich zu optimieren. Durch das Surfen auf unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Unsere Datenschutzerklärung

Dieser Inhalt wird von einem Drittanbieter zur Verfügung gestellt. Wenn Sie den externen Inhalt anzeigen, akzeptieren Sie unsere Geschäftsbedingungen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter.